Start Grundkurse Knarre / Ratsche

Knarre / Ratsche

Knarre / Ratsche
© Jürgen Mühlig - Fotolia.com

Die Knarre oder Ratsche ist ein meist mechanisches Werkzeug, das man zum Festziehen oder Lösen von Schrauben benötigt. Inzwischen gibt es jedoch auch Modelle, die elektrisch, hydraulisch oder mit Druckluft betrieben werden. In Hobby-Werkstätten sieht man Knarren eher selten, da sie vor allem im Maschinenbau und im Werkzeugbau eine wichtige Rolle spielen.

Man erzeugt mit diesem Werkzeug eine umlaufende Drehbewegung, um Schraubverbindungen zu lösen oder um sie festzuziehen. Damit man in beide Richtungen drehen kann, befindet sich an der Knarre eine Umkehrvorrichtung. Dies kann durch verschiedene Möglichkeiten erfolgen. Entweder sind zwei Sperrklinken angebracht, so dass jeweils nur in eine Richtung gedreht werden kann. Auch sehr weit verbreitet ist eine gerasterte Wippe in Verbindung mit einer Feder. Darüber hinaus gibt es noch Durchsteckknarren, bei der ein Vierkantstummel durchgesteckt wird, um eine Drehrichtung zu blockieren.

Seinen Namen hat das Werkzeug daher, dass es anfängt zu knarren bzw. zu ratschen, wenn man in die falsche Richtung dreht. Mit der Knarre kann man besonders gut an schwer zugänglichen Stellen arbeiten, da ein sehr präzises Arbeiten möglich ist. Somit eignet sich die Knarre vor allem für die Arbeiten, bei denen man einen herkömmlichen Schraubenschlüssel aus Platzgründen nicht ansetzen kann. Mit der Knarre erreicht man eine besonders gute Kraftübertragung, so dass das Schrauben ganz leicht und ohne größere Anstrengung von der Hand geht.

Inzwischen gibt es besonders ausgereifte Modelle, mit denen mehrere Arbeiten erledigt werden können. Es vereint eine Gelenkknarre, einen Schraubendreher, eine Feinzahnknarre, eine abgewinkelte Knarre, eine Kraftknarre und eine Knarre mit Sicherheitsverriegelung miteinander. Knarren gibt es in unterschiedlichen Größen, teilweise auch mit Verlängerung. Für die Knarre gibt es dann verschiedene Aufsätze, damit man unterschiedliche Schrauben festziehen oder lösen kann.