Grundkurse
Start Grundkurse
Schonhammer: Aufbau, Einsatzbereiche & Unterschiede
Sobald der Gebrauch eines herkömmlichen Hammers das zu bearbeitende Material beschädigen könnte, ist der Schonhammer – auch bekannt als Kunststoffhammer oder Gummihammer – die...
Bad funktional einrichten: Praktische Tipps für Anordnung, Beleuchtung & Co.
Ein Badezimmer einzurichten klingt einfach, hält jedoch so einige Stolperfallen parat. Hier deshalb unsere Tipps, wie genau Sie diese umgehen können.
Fehlen Ablagen im Bad,...
Klick-Vinyl verlegen: Vermeiden Sie diese 6 Fehler!
Klick-Vinyl ist ein wahres Allround-Talent und lässt sich ganz einfach verlegen. Dennoch sollten Sie einige Dinge dabei beachten.
Seit fast einem Jahr wohne ich mit...
Trittschalldämmung verlegen – Anleitung & kleine Materialkunde
Bevor Sie Trittschalldämmung verlegen, müssen Sie sich für das passende Material entscheiden. Worauf es ankommt erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Der alte Fußboden hat ausgedient?...
Fliesen verlegen im Verband – die 5 häufigsten Verlegemuster
Welche optische Wirkung Fliesen haben, ist maßgeblich vom Verlegemuster abhängig. Welche Arten es gibt, und wo die Unterschiede liegen, erfahren Sie hier.
Fliesen gehören, neben...
Laminat im Bad verlegen – Spezielles Laminat macht’s möglich
Laminat im Bad ist für die meisten undenkbar. Holz und Feuchtigkeit vertragen sich schließlich nicht. Ein spezielles Laminat macht es aber dennoch möglich.
Dusche, Badewanne,...
Dauerelastische Fugen selber machen – So wird’s gemacht
Wer ohne dauerelastische Fugen in speziellen Bereichen arbeitet, riskiert unweigerlich Spannungsrisse. Eine dauerelastische Fuge gibt der Fliese ausreichend Platz, um sich auszudehnen. Wie und...
Fliesen tauschen und Dehnungsfuge erneuern
Sie haben eine defekte Fliese im Bad? Kein Problem! Für kleine Reparaturen im Bad brauchen Sie keinen Handwerker. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
Ob...
Alten Fliesenbelag auf dem Balkon sanieren
Soll der Balkon wieder aufgehübscht werden, muss der alte Fliesenbelag nicht zwangsläufig entfernt werden. Tragen Sie einfach eine neue Schicht auf.
Wenn bei einer Sanierung...
Kombiniertes Klebeverfahren für die Terrasse – Definition
Üblich ist es, den Kleber direkt auf die Fliese oder den Untergrund aufzutragen. Kommt beides zum Einsatz, spricht man vom kombinierten Klebeverfahren.
Auf Terrassen werden...
Triste Betonflächen fliesen: Materialanforderungen und Umsetzungstipps
Eine langweilige Estrichfläche in Innenhöfen lässt sich in eine gemütliche Terrasse verwandeln. Allerdings muss beim Fliesen einiges beachtet werden.
Es gibt Orte, die das Ambiente...
Fliesen imprägnieren: Schutz vor eindringender Feuchtigkeit
Damit Sie von Ihrer gefliesten Terrasse auch lange etwas haben, empfiehlt es sich, die Fliesen zu imprägnieren. Das verhindert das Eindringen von Nässe.
Mit der...