Start Grundkurse Bit

Bit

Bit
© photobo0k - Fotolia.com

Der Bit an sich ist kein Werkzeug, sondern vielmehr ein spezielle Schraubendreherklinge. Man kann sie zum Beispiel in einen Akkuschrauber oder einen Handgriff einführen und befestigen. Die Bits haben unterschiedliche Formen und werden entweder als Schlitz, Sechskant, Vierkant, Tri-Wing, Torx, Inbus, Philips, Spanner, Torq-Set oder Pozidriv bezeichnet.

Ein Bit hat in der Regel eine sechseckige Form und ist ziemlich kurz. Es gibt jedoch auch extralange Modelle für die Verwendung mit einem Akkuschrauber. Die Maße eines Bits sind dabei stets in Zoll angegeben. Bits erhält man in der Regel als komplette Sets, so dass man gleich mehrere Formen und Größen zur Verfügung hat. Auch bei vielen Akkuschraubern sind bereits einige gängige Bits im Lieferumfang enthalten.

Die Vorteile des Bits sind der niedrige Preis, der geringe Platzbedarf und die leichte Auswechselbarkeit. Natürlich gibt es auch bei den Bits gewaltige Qualitätsunterschiede. Es gibt neben der herkömmlichen Standardausführung auch hochwertige Bits mit Diamantbeschichtung oder mit einer Beschichtung aus Titannitrit. Normalerweise genügen für den gelegentlichen Einsatz im Haushalt die Standardbits. Wer diese kleinen Einsätze jedoch häufiger verwendet, sollte auf bessere Qualität achten, da die Standardbits doch recht schnell verschleißen.

Beispiel: Hochwertige Bits aus Titan präsentiert von Westfalia

Der Nachteil der sehr kurzen Bits liegt darin, dass man Schrauben nicht sehr tief versenken kann. Für diesen Zweck muss man dann auf die längeren Ausführungen zurückgreifen. Für Heimwerker empfiehlt sich die Anschaffung eines großes Sortiments zusammen mit einem guten Akkuschrauber. Sets mit Standardbits sind bereits ab etwa 10 Euro erhältlich.