Start Grundkurse Steckschlüssel

Steckschlüssel

Steckschlüssel
© dima_pics - Fotolia.com

Der Steckschlüssel gehört zur Familie der Schraubenschlüssel. Er hat die Form eines Rohres, welches an einem Ende ausgeformte Konturen hat, die auf Muttern oder Schraubenköpfe passen. Das Werkzeug verfügt am anderen Ende über eine Querbohrung, durch die ein Drehstift gesteckt wird, damit man den Steckschlüssel drehen kann.

Meistens erhält man dieses Werkzeug als komplettes Set, damit man mit verschieden großen Schrauben und Muttern arbeiten kann, wie in diesem Video:

Dafür gibt es verschiedene Aufsätze, die als Nüsse bezeichnet werden. Es gibt auch einige Sonderformen des Steckschlüssels wie den Kreuzschlüssel, den Steckschlüssel-Schraubendreher und den Drehmomentschlüssel.

Der Steckschlüssel ist vor allem von Vorteil, wenn man an schwer zugänglichen Stellen arbeiten muss, wo man mit anderen Werkzeugen nur schwer oder gar nicht herankommt. Die verschiedenen Größen der Nüsse werden in Zoll angegeben, außerdem unterscheidet man zwischen Vierkant-, Sechskant- und Zwölfkant-Einsätzen. Ein besonderes Schraubenprofil ist das so genannte Torx, für das es auch spezielle Nüsse gibt.

Bei den Steckschlüsselsätzen ist die Preisspanne sehr groß. Es gibt sehr günstige Sätze für den Normalverbraucher, die man bereits für etwa 20 Euro erhält. Diese sind aus normalem Stahl, reichen jedoch für die meisten Heimwerker aus. Daneben gibt es noch mehrteilige Sets für mehr als 400 Euro, bei denen das Werkzeug dann aus hochwertigem Werkzeugstahl ist. Diese Steckschlüsselsätze werden sich in der Regel jedoch nur Profis zulegen.

Die Sets gibt es mit unterschiedlich vielen Nüssen und Zubehörteilen. Einige Sätze haben 12 Teile, andere über 30 Teile. Im Grunde sollten Steckschlüssel jedoch in keiner Hobby-Werkstatt fehlen, vor allem wenn man gerne an Autos herumschraubt.