Grundkurs Tapezieren & Malern

Start Grundkurse Grundkurs Tapezieren & Malern
Ob beim Einzug in eine neue oder beim Auszug aus der alten Wohnung, jeder wird in seinem Leben mal mit Renovierungarbeiten konfroniert. Natürlich gibt es dafür zahlreiche, weitere Gelegenheiten seine Fähigkeiten beim Malern und Tapezieren unter Beweis zu stellen. Die grundlegenden Fertigkeiten und Voraussetzungen können sie jetzt in unserem Grundkurs Tapezieren und Malern nachlesen. Unter anderem, wie sich sich Altanstrichen gegenüber verhalten sollten oder welche Art Tapete für welche Räume geeignet ist. Außerdem in dieser Kategorie: moderne Gestaltungstechniken mit Farbe, Tapeten und aktuellen Wohntrends, wie etwa den Wandtatoos.
Dekorative Anstrichtechniken: Artikelserie Teil 1 bis 5

Dekorative Anstrichtechniken – Artikelserie Teil 1 bis 5

Tapeten waren einst das Privileg einer begüterten Minderheit. Einfache Leute haben ihre Wände lediglich weiß getüncht. Wem das zu trist war, der hat vielleicht...
Holz schützen und verschönern: 3 Tipps für innen und außen

Holz schützen und verschönern: 3 Tipps für innen und außen

Holz ist ein Naturwerkstoff, der nicht auf Dauer schön bleibt. Damit Sie lange etwas von ihren Holzmöbeln und Co haben, ist gute Pflege angesagt. Neben...
Fassade streichen: 2 Methoden die funktionieren

Fassade streichen: 2 Methoden die funktionieren

Ein Fassadenneuanstrich dauert seine Zeit und ist mit Pinsel und Farbtopf nicht einfach zu bewältigen. Wie Sie trotzdem in alle Ecken kommen, lesen Sie...
Fassadenuntergrund prüfen und für den Neuanstrich vorbereiten

Fassadenuntergrund prüfen und für den Neuanstrich vorbereiten

Bevor Sie einen Neuanstrich an der Fassade vornehmen können, muss die Untergrundbeschaffenheit geprüft werden. Dafür gibt es mehrere Methoden. Für einen Anstrich mit Fassadenfarbe geeignete...
5 Gründe für einen Fassadenanstrich

5 Gründe für einen Fassadenanstrich

Eine frisch gestrichene Fassade sieht toll aus, bleibt aber leider auf Dauer nicht so. Deshalb sollten Sie von Zeit zu Zeit Hand und Farbe...
Fenster abdichten und streichen

Fenster abdichten und streichen

Holzfenster brauchen vonb Zeit zu Zeit eine gewisse Grundpflege. Dazu gehört natürlich das Streichen, was gar nicht so schwer ist. Holzfenster sind ein typisches Beispiel...
Anstrichtechnik Teil 5: Mit Spachtelmasse mediterrane Wände gestalten

Anstrichtechnik Teil 5: Mit Spachtelmasse mediterrane Wände gestalten

Sie brauchen Spachtelmasse und Wachslasur und schon zaubern Sie aus einer langweiligen Wand ein mediterranes Kunstwerk. Wie es geht, zeigen wir hier. Wer kennt sie...
Anstrichtechnik Schwammtechnik

Anstrichtechnik Teil 4: Schwammtechnik für zarte Muster und Strukturen

Mit der Schwammtechnik können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob Pünktchen, Streifen oder abstrakte Formen, alles ist erlaubt und machbar. Ob mit dem festen...
Anstrichtechnik Schablone

Anstrichtechnik Teil 3: Mit Schablonen Wände aufpeppen

Mit Schablonen bringen Sie Ihr ganz persönliches Design auf Wände. Unsere Schritt für Schritt Anleitung zeigt was Sie brauchen und wie es geht. Einfarbige Wände...
Anstrichtechnik Teil 2: Streifentechnik lockert große Flächen auf

Anstrichtechnik Teil 2: Streifentechnik lockert große Flächen auf

Mit Malerkrepp und etwas Kreativität zaubern Sie ganz einfach selbst schöne Streifenformen an Ihre Wände. Der Vorteil: Sie sind an kein Muster gebunden. Auch bei...
Anstrichtechnik Teil 1: Dekor-Effekte mit bunten Farbplättchen

Anstrichtechnik Teil 1: Dekor-Effekte mit bunten Farbplättchen

Bunte Farbplättchen werden vorsichtig in die Grundfarbe Ihrer Wahl eingerührt und auf die bereits gestrichene Wand aufgetragen. Der Effekt ist berauschend. Eine sehr einfache, aber...
Wand oder Tapete mit Dispersionsfarbe streichen: 5 Tipps

Wand oder Tapete mit Dispersionsfarbe streichen: 7 Tipps

Farbeimer auf und los geht's? Ganz so einfach ist das Streichen mit Dispersionsfarbe dann doch nicht. Beachten Sie deshalb diese 5 simplen Tipps. Eine Vorbehandlung...

Neu auf Heimwerkertricks.net