
Bei der Bohrmaschine unterscheidet man zwischen Elektrobohrmaschinen und Handbohrmaschinen, wobei letztere heutzutage kaum mehr zum Einsatz kommen. Mit der Bohrmaschine kann man Löcher in unterschiedliche Materialien bohren.
Je nach Einsatzgebiet gibt es unterschiedliche Bohrer, die in das Bohrfutter des Gerätes geklemmt werden. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die erste elektrische Handbohrmaschine erfunden. Somit ist sie das älteste Elektrowerkzeug der Welt.
Heute unterscheidet man bei den elektrischen Handbohrmaschinen zwischen der Schlagbohrmaschine, dem Bohrhammer und der Akkubohrmaschine. Die Schlagbohrmaschine ist für besonders harte Untergründe wie Stein, Beton oder Mauerwerk geeignet. Aufgrund der hohen Schlagzahl kann sie diese festen Materialien leichter durchdringen.
Eine deutlich geringere Schlagzahl hat der so genannte Bohrhammer, der in der Regel für Meißelarbeiten oder zum Bohren von Mauerwerk und Stein eingesetzt wird.
Am weitesten verbreitet ist inzwischen die Akkubohrmaschine, da man mit ihr auch kabellos arbeiten kann. Da die meisten Modelle kein Schlagwerk haben, können sie nicht für Bohrungen in Beton oder Stein verwendet werden. Sie eignen sich in erster Linie für leichtere Arbeiten mit den Materialien Holz oder Metall.
Anleitung: Exakt bohren mit dem Akkuschrauber
Im Handel findet man unzählige Bohrer für die verschiedensten Materialien und unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. In Gewerbebetrieben werden auch große Standbohrmaschinen eingesetzt, die jedoch für den Heimwerker keine Bedeutung haben. Eine Bohrmaschine ist in den meisten Haushalten vorhanden, da sie im Alltag fast unentbehrlich geworden ist. Ohne eine Bohrmaschine kann man auch keine Dübel in eine Wand einbringen.
Bei den Bohrmaschinen ist die Preisspanne sehr groß, denn es gibt einfache Modelle aber auch sehr hochwertige Ausführungen. Die günstigsten Modelle kosten rund 20 Euro, während Profi-Ausführungen auch über 500 Euro kosten können. Wenn man die Bohrmaschine häufiger benötigt, sollte man auf gute Qualität und nicht auf den niedrigsten Preis achten.