Der Zahnspachtel und die Zahnkelle sind einfache Hilfsmittel, mit denen man verschiedene Spachtelmassen oder Kleber auftragen kann. Fliesenleger benutzen dieses Werkzeug etwa, um Fliesenkleber aufzubringen. Auf diese Weise wird die Masse besonders gleichmäßig verteilt.
Der Zahnspachtel und die Zahnkelle sind ähnliche Werkzeuge, deren Bezeichnung meist synonym verwendet werden. Beide Werkzeuge besitzen gezahnte Flächen und dienen dem gleichen Zweck. Trotz der Ähnlichkeiten und dem gleichen Einsatz, gibt es doch einige Unterschiede.
Aufbau Zahnspachtel
In seiner Form erinnert der Spachtel schon sehr an einen Teigschaber. Er besteht aus einer dünnen Metallplatte aus rostfreiem Stahl und ist bei einigen Modellen sogar mit einem Griffstück aus Holz oder Kunststoff versehen. Es gibt allerdings auch Modelle, die vollständig aus Kunststoff gefertigt sind. Solche Spachtel werden zudem von Künstlern für ganz spezielle Maltechniken eingesetzt.
Aufbau Zahnkelle

Im Gegensatz zum Zahnspachtel hat die Zahnkelle, auch Glättkelle genannt, in der Regel einen ergonomischen Griff und kann eine glatte sowie eine gezahnte Seite aufweisen. Die glatte Seite wird zum Glätten oder Entfernen von überschüssigem Material verwendet, während die gezahnte Seite zum Auftragen der Verbindungsmasse in gleichmäßiger Struktur dient.
LESETIPP: Glättkelle – Aufbau, Modelle und Einsatz
Unterschiede Zahnspachtel und Zahnkelle
Eigenschaft | Zahnspachtel | Zahnkelle |
---|---|---|
Aussehen | Flaches Werkzeug, einseitig, beidseitig oder vierseitig gezahnt | Glättkelle mit Zahnung – einseitig, beidseitig oder vierseitig |
Gewicht | Ca. 50 – 200g, je nach Material und Größe | Ca. 250 – 400 g, je nach Größe und Material |
Griff | Meist ohne traditionellen Griff oder mit Griffende aus Holz sowie Kunststoff | Fester, ergonomischer Griff aus Holz oder Kunststoff |
Größe | Blattgröße oft zwischen 18 bis 30 cm | Blattgröße oft zwischen 28 bis 60 cm |
Zahnspachtel Varianten

Verzahnungsvarianten: Zahnspachtel können einseitig, beidseitig oder vierseitig verzahnt sein. Bei Modellen mit mehrseitiger Verzahnung haben die Zähne oft unterschiedliche Formen oder Größen.
Zahnspachtel mit Griffstück: Wie im Titelbild zu sehen, verfügt der Spachtel über ein stabiles Griffende, der ein komfortables Arbeiten ermöglicht. Üblicherweise ist nur eine Seite des Spachtels gezahnt.
Zahnspachtel mit Fugengummi: Dieser Spachtel vereint die Eigenschaften eines herkömmlichen Zahnspachtels mit einem Fugengummi. Er eignet sich besonders für Fliesenarbeiten, da er sowohl zum Auftragen von Klebstoff als auch zum Glätten von Fugen verwendet werden kann.
Zahnungsgröße
Das Besondere am Zahnspachtel im Vergleich zum herkömmlichen Japanspachtel sind seine Zähne. Je nach Bedarf gibt es diese Spachtel mit unterschiedlichen Zahnungen wie Spitzzahnung, Rundzahnung und Eckzahnung, die in drei Hauptgruppen unterteilt werden:
- Gruppe A mit feiner Zahnung
- Gruppe B mit grober Zahnung
- Gruppe C mit Spezialzahnung
Die Wahl des richtigen Spachtels richtet sich nach der Größe der zu verlegenden Fliesen. Dabei gilt – Je größer die Fliesen, desto tiefer sollte die Zahnung sein. Auch das Profil auf der Rückseite der Fliesen beeinflusst die Auswahl des passenden Zahnspachtels. Oftmals ist auf dem Fliesenkleber oder Mörtelbeutel sogar die empfohlene Zahntiefe angegeben, was die Auswahl auch für Laien erleichtert.
Verwendung
Zahnspachtel eignen sich nicht nur für Fliesenarbeiten, sondern auch zum Auftragen und Verteilen von Klebstoff bei der Verlegung von Teppichböden, Laminat oder Parkett. Selbst diverse Füllstoffe oder Putzarten lassen sich mit dem Spachtel problemlos aufbringen.
Da sich einige Klebstoffe nur aufwendig wieder vom Werkzeug entfernen lassen, gibt es inzwischen auch Einweg-Zahnspachtel.
Meistverkaufte Zahnspachtel
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
KWB Kunststoff-Zahnspachtel, Aufstreich-Spachtel,… |
0,62 € |
Zum Shop | |
2 |
|
KWB Zahnspachtel, 180mm, 4mm gezahnt, holzgriff,… |
3,59 €
3,29 € |
Zum Shop | |
3 |
|
NiNeKa Leimauftragsspachtel Leimspachtel für… |
3,75 € |
Zum Shop |