Start Grundkurse Zahnspachtel / Zahnkelle

Zahnspachtel / Zahnkelle

Zahnspachtel
© Brilliant Eye - Fotolia.com

Der Zahnspachtel, auch Zahnkelle genannt, ist ein einfaches Hilfsmittel, mit dem man verschiedene Spachtelmassen oder Kleber auftragen kann. Fliesenleger benutzen dieses Werkzeug dazu, um den Fliesenkleber gleichmäßig auf die Oberfläche aufzubringen. Man kann ihn auf diese Weise besonders gleichmäßig verteilen.

Der Zahnspachtel erinnert von seiner Form her an einen Teigschaber. Er besteht aus einer dünnen Metallplatte aus rostfreiem Stahl und einem Griff aus Holz oder Kunststoff. Es gibt jedoch auch Zahnspachtel komplett aus Kunststoff. Diese können von Künstlern auch für besondere Maltechniken verwendet werden.

Der Zahnspachtel unterscheidet sich vom herkömmlichen Spachtel darin, dass er, wie der Name es schon sagt, Zähne hat. Die Zahnspachtel gibt es mit unterschiedlicher Zahnung und sie werden in drei Gruppen eingeteilt. Die Gruppe A beinhaltet feine Spitzzahnungen, die Gruppe B grobe Spitzzahnungen und die Gruppe C umfasst Spachtel mit Viereckzahnung.

Den richtigen Spachtel wählt man passend zur Größe der zu verlegenden Fliesen. Dabei gilt der Grundsatz, dass die Zahnung umso tiefer sein muss, je größer die Fliesen sind. Auch das Profil auf der Rückseite der Fliesen spielt bei der Auswahl des optimalen Zahnspachtels eine wichtige Rolle. Auf dem Fliesenkleber oder der Mörtel ist auch häufig die geeignete Zahntiefe angegeben, so dass die Auswahl selbst Laien nicht schwerfallen dürfte.

Die Zahnspachtel können auch zum Auftragen und Verteilen des Klebers bei der Verlegung von Teppichböden, Laminat oder Parkett verwendet werden. Auf verschiedene Füllstoffe oder Putz lassen sich mit dem Zahnspachtel mühelos auftragen. Da sich einige Klebstoffe sehr schwer wieder vom Werkzeug entfernen lassen, gibt es inzwischen auch Einweg-Zahnspachtel. Ein Zahnspachtel ist nicht teuer und kostet in der Regel weniger als 10 Euro.