
Der Schreinerhammer ist dem herkömmlichen Schlosserhammer sehr ähnlich, jedoch ist die so genannte Bahn quadratisch. Außerdem ist die Finne abgesetzt und leicht nach unten verschoben. Beim Schreinerhammer wird die Größe auch nicht durch das Gewicht des Hammerkopfes definiert, sondern durch die Länge der Bahn. Der Schreinerhammer ist in Größen von 16 Millimetern, was einem Gewicht von 100 Gramm entspricht, bis 30 Millimetern, also einem Hammerkopf-Gewicht von 520 Gramm, erhältlich.
© Amazon EU S.à r.l.
In der Regel hat der Schreinerhammer einen Holzstiel aus Esche und einen Kopf aus Stahl. Inzwischen gibt es auch Griffe aus Graphit, bei denen die Vibrationsdämpfung wesentlich besser ist, als bei einem Stiel aus Holz. Der Hammer ist dadurch auch wesentlich leichter, was das Arbeiten natürlich extrem erleichtert. Im Grunde gleicht der Schreinerhammer dem Schlosserhammer, nur dass die Finne nicht keilförmig, sondern abgeflacht ist. Der Schreinerhammer ist nicht teuer, die Preise liegen zwischen 10 und 20 Euro, einige Modelle sind sogar noch günstiger.