Start Grundkurse Tischkreissäge

Tischkreissäge

Tischkreissäge
© contrastwerkstatt - Fotolia.com

Das Arbeiten mit einer Tischkreissäge ist wesentlich bequemer, als mit einer Handkreissäge. Auf der anderen Seite ist eine Tischkreissäge natürlich längst nicht so mobil einsetzbar und die Anschaffungskosten sind recht hoch.

Die Kreissägen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsgeräten, so dass hier mit den größten Sicherheitsvorkehrungen gearbeitet werden muss. Bei der Arbeit dürfen keine Handschuhe getragen werden, da sie sich in der Maschine verfangen und im schlimmsten Fall die Hand mit hineinziehen könnten. Auch an einen Gehörschutz muss unbedingt gedacht werden, da die Kreissägen sehr laut sind.

Aufbau einer Tischkreissäge

Die Tischkreissäge besteht aus einem Ständer, auf dem der Arbeitstisch befestigt ist. In diesem Tisch befindet sich ein Schlitz, durch den das Sägeblatt herausragt. Dieses kann geschwenkt oder in der Höhe verstellt werden, so dass unter anderem auch Schrägschnitte möglich sind. Aus Sicherheitsgründen ist das Sägeblatt so lange durch eine Abdeckung geschützt, bis das Sägeblatt in das Werkstück eindringt. Hinter dem Sägeblatt befindet sich ein Spaltkeil, der verhindern soll, dass der Benutzer Späne oder Kleinteile abbekommt.

Die Bedienelemente sind oberhalb des Arbeitstisches in einem Schaltkasten untergebracht. Einige Modelle verfügen über einen so genannten Schiebeschlitten, so dass das Werkstück bequem geführt werden kann. Gute Tischkreissägen verfügen noch über einen Parallel- und Queranschlag, so dass präzises Arbeiten möglich ist. Teilweise sind auch Skalierungen vorhanden, so dass man sich ein separates Abmessen des Werkstückes ersparen kann.

Im Gegensatz zur Stichsäge, können mit der Tischkreissäge lediglich gerade Schnitte durchgeführt werden, geschwungene Schnitte sind nicht möglich. Viele Modelle haben noch einen speziellen Anschluss, um einen Sauger zu befestigen, welcher die anfallenden Späne gleich aufnimmt. In der Regel wird eine Tischkreissäge gleich mit verschiedenen Sägeblättern ausgeliefert. Wenn Sägeblätter stumpf geworden sind, kann man sie entweder schärfen oder austauschen.

Einfache Tischkreissägen sind ab etwa 100 Euro erhältlich, wer jedoch komfortabel arbeiten möchte, sollte auf jeden Fall etwas mehr Geld investieren.

Diese geniale Erfindung soll in Zukunft Unfälle vermeiden: