Start Grundkurse Presslufthammer

Presslufthammer

Presslufthammer
© Hoda Bogdan - Fotolia.com

Die korrekte Bezeichnung für den Presslufthammer ist eigentlich Drucklufthammer. Die mobile Maschine wird vor allem im Straßenbau eingesetzt. Dabei erzeugt ein Kompressor Druckluft, die dann über einen Schlauch an den Presslufthammer weitergeleitet wird. Der Kolben der Maschine wird somit angetrieben und gibt einen Impuls an den Meißel des Gerätes weiter.

Es gibt verschiedene Ausführungen des Presslufthammers. Leichte Geräte können mit einer Hand bedient werden, während manche Geräte beidhändig geführt oder sogar an einem Bagger montiert werden müssen. Der Presslufthammer verfügt über eine enorme Schlagkraft, so dass er vor allem für Abrissarbeiten im Straßenbau oder beim Abbruch von Gebäuden zum Einsatz kommt.

Funktion und Aufbau des Drucklufthammers im Video erklärt

Der Presslufthammer kann die Gesundheit auf Dauer stark schädigen. Er gehört zu den lautesten Werkzeugen, so dass unbedingt beim Arbeiten unbedingt ein Gehörschutz getragen werden muss. Außerdem vibrieren Presslufhämmer sehr stark, so dass auch durch die enormen Schwingungen gesundheitliche Probleme entstehen können. Da bei den Abbrucharbeiten auch Beton- oder Steinsplitter durch die Gegend fliegen können, muss auf jeden Fall an eine Schutzbrille gedacht werden.

Im Tunnelbau wurden die ersten Presslufthämmer bereits Ende des 19. Jahrhunderts eingesetzt. Diese waren jedoch so schwer, dass sie auf Fahrgestelle montiert wurden. Später wurden die Presslufthämmer dann auch im Bergbau verwendet. Erst als mobile Kompressoren entwickelt wurden, konnten die Geräte auch im Baugewerbe eingesetzt werden. Um die Umwelt und die Gesundheit der Arbeiter zu schonen, werden immer bessere Geräte entwickelt, die sowohl leiser sind, als auch weniger Vibrationen erzeugen. Ein Presslufthammer ist sehr teuer, so dass sich eine Anschaffung für Privatleute auf keinen Fall lohnt. Wenn man Abbrucharbeiten selbst vornehmen möchte, kann man sich auch einen Presslufthammer in einem Baumarkt ausleihen.