
Ein Doppelschleifer, auch Doppelschleifmaschine genannt, eignet sich zum Schärfen von verschiedenen Metallwerkzeugen und natürlich zum Schleifen. Das Gerät kann zum Schleifen von Werkstücken aus Holz, Metall oder Kunststoffen verwendet werden. Darüberhinaus dient es auch zum Schärfen von Messern oder anderen Werkzeugklingen.
Der Doppelschleifer besteht aus zwei unterschiedlichen Schleifscheiben, die durch ein Motorgehäuse voneinander getrennt sind. Die Schleifscheiben haben eine unterschiedlich grobe Körnung, so dass sowohl ein grober als auch ein feiner Schliff durchgeführt werden kann. Im Handel gibt es noch zusätzliche Schleifscheiben, wenn man noch weitere Körnungen benötigt.
Wenn man etwas Erfahrung im Umgang mit dem Doppelschleifer gesammelt hat, kann man auch Werkstücke damit polieren oder entgraten. Die beiden Schleifscheiben haben eine Schutzabdeckung, so dass Funken oder umherfliegende Späne nicht zur Gefahr für den Anwender werden. Jede Schleifscheibe wird von einem separaten Motor angetrieben, so dass sie getrennt voneinander eingesetzt werden können.
In erster Linie unterscheiden sich die einzelnen Modelle natürlich in ihrer Größe und ihrer Motorleistung. Inzwischen findet man Doppelschleifer in vielen Heimwerker-Werkstätten, da sie sehr vielseitig eingesetzt werden können. Auch in landwirtschaftlichen Betrieben machen sich diese Geräte schnell bezahlt, da es hier häufig Werkzeuge oder Arbeitsgeräte zu schleifen gibt. Die Geräte haben in der Regel Gummifüße, damit sie sicher auf der Werkbank stehen und beim Arbeiten nicht zu sehr vibrieren.
Doppelschleifer sind ab etwa 100 Euro erhältlich, man sollte jedoch ruhig etwas mehr Geld investieren, wenn man lange Freude an dem Gerät haben möchte, und es häufig verwendet.