Wesentliche Abschnitte des Abwassersystems in einem Einfamilienhaus sind Lüftungs-, Anschluss-, Fall- und Grundleitungen. Wo sie genau liegen, klären wir hier.
Grundkurse
Ökologische Dämmstoffe verbessern nicht nur das Wohnklima, sondern schonen auch Ressourcen. Gute Materialien sind unter anderem Hanf und Flachs.
Trinkwasserrohre müssen nicht unbedingt aus Stahl oder Kupfer bestehen. Es gibt heutzutage viele Alternativen zu den klassischen Materialien.
Wer stets sauberes Leitungswasser haben möchte, der muss unbedingt verhindern, dass dort Schmutzwasser eindringen kann. Dies gelingt in der Regel…
Wer auf den Preis achten muss und zudem beim geplanten Dachausbau selbst Hand anlegen will, greift zu den flexiblen Dämmstoffen,…
Im Sanitärbereich selbst anzupacken, ist durch verlegefreundliche Installations- und Rohrsysteme heutzutage auch für Bauherren und Modernisierer möglich. Allerdings ist ein…
Sogenannte Dämmkeile verhindern Wärmebrücken und werden hauptsächlich zur Dämmung von Flachdächern eingesetzt. Dazu dienen unterschiedliche Materialien.
Nicht alle Dämmstoffe haben gleiche Dämmwerte. Entsprechend ihrer Fähigkeit, Wärme weiterzuleiten (oder besser: nicht weiterzuleiten) werden die Dämmstoffe in so…
Prinzipiell gilt, die Wärmedämmung bei einem Kaltdach ist wesentlich aufwendiger. Hierzu müssen mehrere Schichten auf dem Dachstuhl angebracht werden.
Ob Neu- oder Altbau, wer sein Dach mit einer Wärmedämmung versehen will, muss die Vorgaben der Wärmeschutzverordnung beachten. Prüfen Sie…
Schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe und dämmen Sie Ihr Haus mit Klinkersteinen. Das sieht nicht nur gut aus,…
In jedem Haus gibt es sie – Fliesen. Der Ursprung der Fliesen reicht bis weit in die Antike zurück. Hier…