Das Betonieren einer Bodenplatte überlässt man eigentlich einer Firma. Mit etwas Geschick kann die Bodenplatte aber auch allein gegossen werden.
Grundkurse
Stürze für Fenster und Türen können gekauft, aber auch selbst eingeschalt und betoniert werden. Wie es geht, lesen Sie in…
Kleine Mengen an Beton kann der Heimwerker ganz einfach selbst mischen. Lesen Sie hier, welches Material gebraucht wird und wie…
Der Zollstock ist ein wichtiges Werkzeug, das in keiner Heimwerker-Werkstatt fehlen darf. Die korrekte Bezeichnung ist eigentlich Gliedermaßstab, doch eigentlich…
Die Wasserwaage wird häufig auch als Maurer- oder Richtwaage bezeichnet. Dieses Hilfsmittel wird dafür benötigt, um Gegenstände exakt horizontal oder…
Eine Schraubzwinge gehört in jede Heimwerker-Werkstatt, denn sie dient dem Fixieren von Werkstücken. Dieses Werkzeug besteht aus einem beweglichen und…
Jede gute Heimwerker-Werkstatt sollte unbedingt mit einem Schraubstock ausgestattet sein. Ein Schraubstock ist dazu da, um Werkstücke zu fixieren, damit…
Die Schlagschnur ist ein wichtiges Hilfmittel, dem vor allem im Baugewerbe eine besondere Bedeutung zukommt. Sie wird vor allem beim…
Das Reibebrett kommt beim Verputzen oder beim Verlegen eines Estriches zum Einsatz. Nach dem Glätten und Abziehen werden die Flächen…
Eine Richtschnur ist ein wichtiges Hilfsmittel auf dem Bau. Es handelt sich dabei um kein spezielles Werkzeug, sondern lediglich um…
Der Flachmeißel ist eine besondere Form des Meißels. Die flache Klinge ist breiter als bei einem herkömmlichen Meißel, so dass…
Der Fäustel, auch Fausthammer genannt, ist ein spezieller Hammer, der fast ausschließlich von Steinmetzen verwendet wird. Dieses Werkzeug hat ein…