Durch den Aufbau des Stromnetzes kann bereits beim Berühren eines Außenleiters ein lebensgefährlicher Strom durch den Körper fließen. Lebenswichtige Sicherheitseinrichtungen…
Grundkurse
Wer eine feste Installation neu anlegen oder erweitern möchte, muss einige Vorschriften beachten. Ansonsten kann es schnell zu einem Unfall…
Zum Schutz gegen Witterungseinflüsse und Durchnässung werden Häuser oft mit einem wärmedämmendem Verbundsystem, durch Anbringung von Hartschaumplatten, versehen.
Besonders Außenwände im Kellerbereich müssen manchmal zusätzlich gedämmt werden. Lesen Sie hier, was zu beachten ist, und wie der mehrschalige…
Häuslebauer müssen sich in puncto Wärmedämmung immer auf dem Laufenden halten, denn auch hier ist die Zeit schnelllebig aber nicht…
Bei Hauswänden oder auch Dachflächen sind bestimmte Mindest-Dämmwerte vorgeschrieben. Geregelt sind diese Kennzahlen in der Wärmeschutzverordnung.
Bevor Sie sich für einen Dämmstoff entscheiden, müssen Sie deren Beschaffenheit kennen. Besonders geachtet werden muss dabei, auf die Brennbarkeit…
Bei diesem kompliziert klingenden Begriff handelt es sich um die Fähigkeit des Wasserdampfes, durch Bauteile hindurch zu dringen. Wichtig für…
Wärmedämmung die innen oder außen am Haus angebracht wird, spart nicht nur Geld sondern schafft auch Wohlfühlklima. Doch nicht jedes…
In unserem kleinen Grundkurs verputzen, erfahren Sie, welche Putzmörtelarten es gibt und wann und wie diese am besten eingesetzt werden.
Bevor Sie eine Wand neu tapezieren oder streichen können, muss der alte Anstrich runter. Dazu gehört nicht nur das Abkratzen…
Bevor Sie Putz auftragen können, muss die Fläche gründlich vorbereitet werden. Unebenheiten werden beseitigt und die Fläche mit Tiefengrund behandelt.