Start Grundkurse Latthammer

Latthammer

Latthammer
© Ingo Bartussek - Fotolia.com

Der Latthammer ist eine besondere Form des Hammers und wird vor allem im Holzbau eingesetzt. Die eine Seite ist beim Latthammer wie bei einem herkömmlichen Metallhammer, doch die andere Seite ist gespalten und hat eine kürzere und eine längere Spitze. Die längere Spitze wird auch Finne oder Pinne genannt und leistet vor allem den Zimmerleuten wertvolle Dienste.

Mit dem Latthammer kann der Zimmermann verschiedene Arbeiten erledigen. Zum einen kann er die Finne in ein schweres Stück Holz schlagen, damit er eine Art Griff zum Tragen hat. Der Latthammer kann auch in ein Holzstück eingeschlagen werden, damit der Zimmermann beide Hände frei hat. Die kurze Spitze, auch Klaue genannt, des Latthammers wird zum Herausziehen von Nägeln verwendet. Der Hammerkopf ist bei vielen Modellen noch mit einer magnetischen Halterung versehen, damit Nägel leichter über Kopf eingeschlagen werden können.

Der Latthammer ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wahlweise mit einem Stiel aus Stahlrohr oder Holz, oder auch aus einem Stück geschmiedet. Die Griffe sind so gefertigt, dass sie einen sicheren Halt gewährleisten, in der Regel aus Kunststoff, Gummi oder bei teuren Modellen auch aus Leder. Einfache Modelle sind bereits für etwa 10 Euro zu haben, während Luxus-Ausführungen auch über 50 Euro kosten können.

Wie zum Beispiel dieser Latthammer mit magnetischem Nagelhalter und Ledergriff: