Start Grundkurse Fuchsschwanz

Fuchsschwanz

Fuchsschwanz
© nikkytok - Fotolia.com

Der Fuchsschwanz gehört zu den bekannteren Sägearten und wird auch von vielen Heimwerkern verwendet. Der Fuchsschwanz hat ein breites, kurzes, keilförmiges Sägeblatt, welches aufgrund seiner Dicke und seiner Breite über eine gute Steifigkeit verfügt. Die Zähne des Sägeblattes sind meistens recht groß und stehen auf Stoß. Das Sägeblatt besteht meistens auch Werkzeugstahl, es kommen jedoch auch häufig Bimetalle oder Hartmetalle zum Einsatz. Der Griff des Fuchsschwanzes ist entweder aus Kunststoff oder aus Holz.

Die Einsatzmöglichkeiten des Fuchsschwanzes sind sehr vielfältig, meistens dient er zum Zerteilen von großen Platten oder zum Kürzen von Brettern oder Balken. Den Fuchsschwanz gibt es inzwischen auch in einer elektrischen Ausführung, für bequemeres und schnelleres Arbeiten. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich vor allem in der Länge des Sägeblattes und der Größe der Zähne.

Beim Fuchsschwanz handelt es sich um eine Universalsäge, die in der Werkstatt eines Heimwerkers auf keinen Fall fehlen darf. Je nach Sägeblatt können sogar Metall, Kunststoff und Gipsplatten damit gesägt werden. Ein einfacher Fuchsschwanz mit einem Griff aus Kunststoff ist bereits für rund 10 bis 20 Euro erhältlich. Für einen elektrischen Fuchsschwanz muss man dagegen mindestens 150 Euro ausgeben, einige Modelle übersteigen sogar die 400 Euro. Der Preis hängt dabei natürlich auch von der Leistung des Gerätes ab, wobei eine höhere Leistung in der Regel auch ein höheres Gewicht bedeutet.

Nähere Informationen zum Fuchsschwanz sowie zu anderen Handsägen und eine Einführung in das Sägen von Hand, gibt es hier: