Start Tipps & Tricks Tipps: Sicherheit Mit der Motorsäge sicher arbeiten – Diese Regeln gilt es zu beachten

Mit der Motorsäge sicher arbeiten – Diese Regeln gilt es zu beachten

Motorsäge Sicherheit Regeln
© Osterland - Fotolia.com

Wenn Sie ein großes Grundstück haben, kann eine Motorsäge sehr nützlich sein. Ohne Einhaltung der Sicherheit, darf die Säge aber nicht bedient werden.

In Zeiten steigender Heizkosten schaffen sich viele Menschen einen Kaminofen an. Früher oder später spielen viele Besitzer eines Kamins oder Zimmerofens mit dem Gedanken, der eigenen Brennholzherstellung. Wer jedoch gefällte Baumstämme in handliches Brennholz verwandeln möchte, kommt meist nicht um den Gebrauch einer Motorsäge herum. Damit es nicht zu schweren Unfällen kommt, müssen Sie im Umgang mit dem gefährlichen Werkzeug einige wichtige Regeln beachten.

1. Lehrgang besuchen & Motorsägenführerschein machen

Wenn Sie die Motorsäge selten nutzen und beispielsweise im eigenen Garten hin und wieder einen Ast absägen, benötigen Sie in der Regel keine spezielle Ausbildung. Empfehlenswert ist ein Lehrgang jedoch auch in diesem Fall, da Sie hier den richtigen Umgang mit der Motorsäge lernen. Wenn Sie eigenes Brennholz herstellen möchten, müssen Sie vorher einen speziellen Lehrgang besuchen. Nach Abschluss des Lehrganges erhalten Sie eine Bescheinigung, den sogenannten Motorsägenführerschein. In einigen Bundesländern müssen Sie ihn bei Brennholzarbeiten im Wald immer mitführen und dem jeweiligen Förster auf Nachfrage vorzeigen. Wann und wo entsprechende Kurse durchgeführt werden, erfahren Sie beispielsweise bei Ihrem zuständigen Forstamt.

2. Zum eigenen Schutz: die richtige Ausstattung

Motorsäge Arbeitsschutz
Für die eigene Sicherheit müssen Sie während der Arbeit mit der Motorsäge spezielle Schutzkleidung tragen. Dazu gehören:

  • Schnittschutzhose
  • Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen
  • Schutzhelm mit Gesichtsschutz (oder alternativ mit Schutzbrille)
  • Gehörschutz

3. Überprüfen Sie die Säge vor dem Start

Die Überprüfung sollten Sie vor jedem Arbeitsbeginn bei ABGESTELLTEM Motor vornehmen. Die Sägekette muss korrekt gespannt sein, da ein Abspringen der Kette zu einem schweren Unfall führen kann. Die Funktion von Kettenbremse und Kettenschmierung müssen ebenfalls überprüft werden. Im letzten Schritt kontrollieren Sie Benzin und Motoröl, da die Betankung ausschließlich bei abgeschaltetem und erkaltetem Motor erfolgen soll.

4. Richtiger Griff & sicherer Stand

Beide Handgriffe der Motorsäge müssen sicher festgehalten werden, Finger und Daumen sollten die Griffe fest umschließen. Um einen möglichen Rückschlag zu verhindern, halten Sie mit der linken Hand den Daumen unter dem vorderen Handgriff. Für einen festen Stand stellen Sie die Beine leicht gespreizt und die Füße etwas versetzt.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 OREGON CS1500 - 2400W leistungsstarke Kettensäge... OREGON CS1500 - 2400W leistungsstarke Kettensäge... 1.252 Bewertungen 161,69 € 134,80 €Amazon Prime
2 Makita UC3541A Kettensäge 35 cm, 1.800 W Makita UC3541A Kettensäge 35 cm, 1.800 W 1.853 Bewertungen 131,60 € 107,71 €Amazon Prime
3 Bosch Home and Garden Akku Kettensäge... Bosch Home and Garden Akku Kettensäge... 2.509 Bewertungen 140,45 €Amazon Prime
4 Einhell Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 (1.800 W.,... Einhell Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 (1.800 W.,... 3.476 Bewertungen 89,95 € 70,35 €Amazon Prime
5 Benzin Motorsäge Motorkettensäge Kettensäge 3... Benzin Motorsäge Motorkettensäge Kettensäge 3... 349 Bewertungen 115,70 €
6 Makita UC4551A Kettensäge 45 cm, 2.000 W Makita UC4551A Kettensäge 45 cm, 2.000 W 198 Bewertungen 169,00 € 164,22 €Amazon Prime

5. Immer den Sicherheitsabstand einhalten

Wenn Sie mit der Motorsäge arbeiten, müssen Sie zu anderen Personen mindestens einen Sicherheitsabstand von drei bis fünf Meter einhalten. Bei Fällarbeiten muss dieser Abstand deutlich größer sein.

6. Motor aus bei Standortwechsel

Auch wenn Sie nur wenige Meter zurücklegen möchten, darf sich die Kette der Motorsäge bei einem Standortwechsel nicht drehen. Stellen Sie den Motor ab oder lösen Sie zumindest die Kettenbremse aus.

Fazit: Für den richtigen und sicheren Umgang mit einer Motorsäge ist die Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen sehr wichtig. Fällarbeiten sollten Sie unbedingt einem versierten Fachmann überlassen, da hier das Risiko für ungeübte Anfänger unkalkulierbar groß ist.