Start Tipps & Tricks Tipps: Hausbau Risse im Putz ausbessern – Schritt für Schritt erklärt

Risse im Putz ausbessern – Schritt für Schritt erklärt

Risse im Putz ausbessern - Schritt für Schritt erklärt
© Gajus - Fotolia.com

Große Risse im Putz sind Baumängel, kleinere hingegen nur ein optisches Problem. Mit diesem müssen Sie sich aber gar nicht lange herumplagen, denn die Risse lassen sich schnell ausbessern.

➥ Schritt 1:

Mit dem Besen und einem feuchten Tuch oberflächlichen Schmutz entfernen.

➥ Schritt 2:

Dann wird der Putz ganzflächig mit Tiefengrund behandelt.

Übrigens:

Alte Leim- oder Kalkfarbenanstriche sind als Untergrund für Tapeten oder Dispersionsfarben nicht geeignet. Sie müssen ganz heruntergewaschen werden.

➥ Schritt 3:

Marode Stellen überstreichbarer Altanstriche werden grundsätzlich mit Spachtel und Drahtbürste von losen Teilen gesäubert. Danach die Fläche grundieren.

➥ Schritt 4:

Wenn Sie einen alten Tapetenbelag abgelöst haben, müssen Sie Unebenheiten im Putz mit Spachtelmasse ausgleichen, ehe Sie die Wand neu tapezieren können.