Wer einen Kronleuchter aufhängen will, sollte genügend Zeit einplanen und am besten zu zweit sein, damit bei der Montage nichts schiefgeht.

Lüster bzw. damals noch Reifenkronen begeistern bereits seit dem 5. Jahrhundert vor Christus. Doch auch heute noch sind die anmutigen Kristallleuchter ein echtes Deko-Highlight. Damit der Traum aus Glas bei der Montage nicht in 1000 Scherben zerbricht, verraten wir in diesem Ratgeber, was es beim Kauf eines Kronleuchters zu beachten gilt und wie das Prunkstück erfolgreich aufgehängt wird.

Kronleuchter kaufen – wichtige Vorüberlegungen

Falls der Kronleuchter schon im Karton darauf wartet aufgehängt zu werden, kann dieser Abschnitt getrost übersprungen werden. Andernfalls sind neben Design und Form folgende Aspekte essenziell:

» Die Decke des Raumes

Wie wir in Punkt 6 unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Aufhängen eines Kronleuchters noch vertiefen, gibt es verschiedene Deckenarten, deren Beschaffenheit ausschlaggebend ist. Daher sollte sich vor dem Kauf bereits überlegt werden, ob die Decke überhaupt für den ausgewählten Leuchter geeignet ist.

» Das Gewicht des Kronleuchters

Damit einher geht ein Blick auf das Gewicht des Kronleuchters. Je nach Wert und Decke müssen andere Faktoren bei der Auswahl und Montage beachtet werden. Mehr dazu folgt im Verlauf dieses Ratgebers.

Kronleuchter zusammenbauen

Im Normalfall wird ein Lüster in gut verpackten Einzelteilen geliefert, die noch zusammengefügt werden müssen.

Hierzu werden benötigt:

Wählen Sie eine möglichst waagerechte Unterlage / Arbeitsfläche, damit Kleinteile nicht wegrollen können. Hilfreich ist dafür auch ein Handtuch, das zeitgleich ein Zerkratzen der Arbeitsfläche verhindert.

Nachdem nun auch das Werkzeug bereitliegt, kann es mit dem Auspacken des Kronleuchters losgehen. Um sicherzugehen, dass alles geliefert wurde, sollte zunächst die Stückliste mit dem Inhalt des Pakets abgeglichen werden. Sofern alles vorhanden ist, können die ersten Teile ausgepackt werden. Damit die Glaselemente nicht beschädigt werden, lassen Sie diese erst noch in der Verpackung.

💡 Hinweis: Jedem Kronleuchter, der in Einzelteilen geliefert wurde, liegt auch eine Montageanleitung bei. Halten Sie sich an diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Ihr neuer Lüster später auch funktioniert.

Da der Zusammenbau eines Kronleuchters je nach Modell abweicht, haben wir im Folgenden allgemeine Tipps zusammengefasst:

  1. Meistens sind die Arme bereits mit der Säule des Kronleuchters, sowie den entsprechenden Kabeln verbunden. Ist dem nicht so, sollten lose Elektrokabel nur durch einen Fachmann montiert werden, denn durch eine fehlerhafte Verbindung kann es zum Defekt des Lüsters kommen.
  2. Die Beschichtung der Säule ist sehr empfindlich. Montieren Sie deshalb Platte, Ringe und Schalen sehr vorsichtig.
  3. Es empfiehlt sich den Behang und die Leuchtmittel erst einzuschrauben, wenn der Kronleuchter bereits hängt (Schritt 13 unserer Montageanleitung). So geht die Deckenmontage leichter von der Hand und das Risiko von Beschädigungen wird minimiert.
  4. Vor dem Aufhängen können die Glaselemente aber schon vorsichtig ausgepackt und mit den Ketten verbunden werden. Das spart beim nächsten Schritt wertvolle Zeit.
  5. Bevor es mit der Montage losgeht, empfehlen wir einen ersten Testlauf des Kronleuchters. Das ist zwar zusätzliche Arbeit, doch wenn später etwas nicht funktioniert, weiß man ganz genau, dass der Kronleuchter schon einmal erfolgreich an war und nicht bereits vor Installation defekt war.

Aufhängen des Kronleuchters – Werkzeug und Anleitung

Zunächst sollten folgende Werkzeuge und Materialien bereitliegen:

UtensilienBenötigt…
Leiterum die Decke bequem zu erreichen
Zollstock und Bleistiftzum Anzeichnen der Bohrlöcher
Bohrmaschine, Schrauben, Dübelzur Befestigung des Kronleuchters
Schraubhakenzur Aufhängung des Kronleuchters
Staubsaugerum später den Staub aufzusaugen

💡TIPP: Der Zusammenbau und das Aufhängen des Lüsters geht zu zweit deutlich schneller von der Hand. So kann einer die nächsten Arbeitsschritte vorbereiten, während der andere die Teile montiert.

Kronleuchter aufhängen – Schritt für Schritt erklärt

Kronleuchter aufhängen
© yaroslav1986 / stock.adobe.com
  1. Sicherheit geht vor – daher sollte zunächst der Strom für die Deckenleuchte abgestellt werden. Ansonsten besteht die Gefahr eines Stromschlags.
  2. Nun kann die alte Deckenleuchte abgenommen werden. Damit das Stromkabel nicht unnötig auf Spannung ist, sollte zunächst das Leuchtmittel ausgeschraubt werden. Eine Person hält soeben die alte Deckenleuchte, während die zweite Person die Halterung abschraubt.
  3. Für die gleich folgende Montage ist es wichtig zu wissen, wie schwer der gesamte Kronleuchter ist. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann den Kronleuchter auf eine Personenwaage stellen. Meistens gibt der Hersteller aber auch das Gesamtgewicht in der Produktinformation an. Sollte dies nicht gegeben sein, hilft eventuell ein Blick auf die Versandverpackung. Eventuell steht darauf, wie schwer der Karton insgesamt war. In dem Fall sollte aber noch etwas Gewicht für das Verpackungsmaterial abgezogen werden.
  4. Jetzt müssen Sie sich entscheiden, in welcher Höhe bzw. Tiefe der Kronleuchter hängen soll.
    Unsere Empfehlung:
    ✔ Mindestens 30 bis 50 cm Abstand zur Decke, damit der Kronleuchter richtig zur Geltung kommt.
    ✔ Etwa 75 bis 80 cm Abstand zur Tischplatte, wenn er beispielsweise über einem Kaffee- oder Esstisch hängen soll.
    ✔ Mindestens 200 cm Abstand zum Boden, damit auch große Menschen bequem darunter durchgehen können.
  5. Ist die Kette zu kurz oder zu lang, muss sie nun entsprechend verlängert oder gekürzt werden.
  6. Die Montage selbst hängt von der Decke und deren Gegebenheiten ab.

[tabs]
[tab title=“Abgehängte Decke„]
An der sogenannten Rohdecke wird ein Trägersystem befestigt, in das Deckenplatten eingelegt werden. Wie der Kronleuchter bei dieser Variante letztlich befestigt wird, hängt maßgeblich vom Gewicht ab:

Gewicht bis 1 kg: Kleine Kronleuchter mit Elementen aus Kunststoff sind meistens sehr leicht. In dem Fall kann die Befestigung an einer Deckenplatte in Erwägung gezogen werden. Wichtig ist allerdings, dass immer im Blick behalten wird, ob sich die Platte biegt – ein Zeichen dafür, dass sie bald bricht. Zur Verstärkung kann auch ein Paneel oder eine Aluleiste hinter die Deckenplatte gelegt werden.

Gewicht bis 3 kg: Bei leichten Kronleuchtern können diese im Bestfall am Trägersystem befestigt werden. Die Metallstreben sollten das Gewicht problemlos tragen können.

Gewicht über 3 kg: In diesem Fall empfehlen wir dringend die Montage des Lüsters an der Rohdecke – auch wenn dies aufwendiger ist. Aber das Risiko, dass ein Träger oder die Deckenplatte das Gewicht nicht halten kann, ist einfach zu groß.
[/tab]
[tab title=“Altbaudecke„]
Bei diesen Decken wurden Deckenbalken im Abstand von ca. 60 bis 90 cm verlegt und darauf Dielen befestigt, die als Grundlage der Decke dienen. Darauf wurden meistens Rieselschutz und eine Ausgleichsschüttung gegeben, auf der dann eine Schicht Pappe oder Filz, sowie der Bodenbelag liegt. Die Hohlräume hingegen wurden lediglich mit einer Schüttung aufgefüllt.

Dadurch ist das Aufhängen eines Kronleuchters bei Altbaudecken nur an den Deckenbalken möglich. Sofern nicht bereits bekannt ist, wo die Balken verlaufen, ist es möglich diese mit einem Trick zu finden: Die Holzbalken liegen in etwa 5 bis 10 cm Tiefe. Daher kann man mit einem festen Draht vorsichtig in die Decke stechen (die daraus entstehenden Löcher können später wieder verspachtelt werden). Wenn es einen Widerstand gibt, befindet sich dort höchstwahrscheinlich ein Balken. An denen kann der Kronleuchter mit ausreichend langen Holzschrauben befestigt werden.
[/tab]
[tab title=“Betondecke„]
Da Betondecken sehr massiv sind, kann ein Kronleuchter hier im Normalfall bedenkenlos montiert werden. Das Gewicht des Kronleuchters sollte bei der Wahl der Dübel und Schrauben dennoch beachtet werden.
[/tab]
[tab title=“Gipskartondecke„]
Gipskartonplatten werden auch oft genutzt, um eine Decke abzuhängen. Gelegentlich werden die Platten aber auch direkt an der Rohdecke montiert. Ob der Kronleuchter an der Rohdecke oder den Platten montiert werden kann, hängt von der Dicke des Gipskarton ab: Bei einem Maß von 12,5 mm oder mehr kann ein Kronleuchter mit einem Gewicht von bis zu 3 kg montiert werden. Hierzu sollten spezielle Hohlraumdübel genutzt werden.

Wiegt der Kronleuchter allerdings bis zu 10 kg, sollte die Montage an der Unterkonstruktion erfolgen. Die Metallprofile können durch das Abklopfen der Decke gefunden werden.

Bei deutlich schwereren Lüstern kommt nur die Befestigung an der Rohdecke infrage.[/tab]
[/tabs]

  1. Nachdem klar ist, wie die Decke des Raumes beschaffen ist und die benötigten Verbindungsmittel vorhanden sind, können die Löcher für die Halterung angezeichnet und vorgebohrt werden.
  2. Nun kann der Kronleuchter an das Stromnetz angeschlossen werden. Auch dies macht sich zu zweit deutlich besser, denn so kann einer den Lüster hochhalten, während der andere das Stromkabel mit den Klemmen an der Decke verbindet.
  3. Im nächsten Schritt wird die Halterung fixiert und der Kronleuchter kann in den Schraubhaken eingehängt werden.
  4. Bevor der Baldachin final befestigt wird, sollte der feste Halt noch einmal überprüft werden. Wenn alles passt, muss nur noch die Arretierungsschraube festgezogen werden und voilà: Der Kronleuchter hängt.
  5. Inzwischen ist es Zeit für einen Testlauf, dazu müssen nur noch die Lampen eingeschraubt werden. Am besten geeignet für einen Kronleuchter sind energiesparende und vor allem optisch passende LED-Leuchtmittel in Kerzenform. Im Anschluss kann die Sicherung für den Lüster wieder eingeschaltet werden. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, erstrahlt Ihr Kronleuchter jetzt im hellen Glanz und die Dekoelemente können angehangen werden.

Kronleuchter funktioniert nicht

Wenn etwas nicht funktioniert, heißt es Ruhe bewahren. Überprüfen Sie die nachfolgenden Punkte:

  • Funktionierte der Kronleuchter bereits beim ersten optionalen Testlauf vor der Montage?
  • Sind die Leuchtmittel funktionstüchtig?
  • Wurden sie richtig eingedreht?
  • Ist die richtige Sicherung eingeschaltet worden?
  • Wenn alles nichts hilft, muss die Stromverbindung noch einmal überprüft werden.

Welche Helligkeit sollte der Kronleuchter haben?

Kronleuchter Helligkeit
© nitikornfotolia / stock.adobe.com


Eine generelle pauschale Empfehlung gibt es auf diese Frage nicht, da diese stark empfindungs- und situationsabhängig ist. Einflussfaktoren sind:

  • Wie hell mag man es persönlich?
  • Welche Helligkeit wird in dem jeweiligen Raum benötigt? In der Küche oder im Arbeitszimmer sind leistungsstarke Leuchtmittel etwa sinnvoller als über dem Ess- oder Kaffeetisch.
  • Wie hell oder dunkel ist die Einrichtung? Bei dunkleren Möbeln wird mehr Leuchtkraft benötigt, um einen Raum vollständig zu erhellen.

💡Bei der Berechnung der Lichtleistung hilft folgende Faustformel:
Länge x Breite des Raumes x 100 bei einem Wohnbereich oder x 300 bei einem Arbeitsbereich = der Lumenwert aller Leuchtmittel zusammen. Das Ergebnis wird nun durch die Zahl der Fassungen bzw. Arme des Lüsters dividiert.

Beispiel:
Der Wohnraum ist 7 x 5 Meter groß. Dieser Wert wird mit 100 multipliziert. Das entspricht 3.500 Lumen. Der Kronleuchter hat 5 Fassungen – entspricht 700 Lumen je Leuchtmittel.

Der Arbeitsbereich ist 7 x 5 Meter groß. Dieser Wert wird mit 300 multipliziert. Das entspricht 10.500 Lumen. Der Kronleuchter hat 5 Fassungen – entspricht 2.100 Lumen je Leuchtmittel.

Gelernter Fußbodenleger (IHK), mit jahrelanger Erfahrung als Sanitär- und auch Vermessungstechniker. Dazu privater Bauherr mit eigenem Haus und Garten. Gründer und Chef-Redakteur von Heimwerkertricks.net