Wesentliche Abschnitte des Abwassersystems in einem Einfamilienhaus sind Lüftungs-, Anschluss-, Fall- und Grundleitungen. Wo sie genau liegen, klären wir hier.
Grundkurs Badezimmer
Man verbringt einen großen Teil seines Lebens im Badezimmer, deshalb sollte man sich hier wohl fühlen. An erster Stelle steht die Funktionalität. Besonders bei geringer Grundflächekommt es auf eine optimale Anordnung der Sanitärobjekte an. Der Installateur und Badplaner hatte bis vor einigen Jahren nur wenige Möglichkeiten um das Bad individuell zu gestalten. Wie es die zweckmäßige und kostengünstige Verlegung der Installation verlangte, so mussten die Sanitär Objekte angeordnet werden. Alle Rohre lagen in einer der Längswände bei einem rechteckigen, meist sogar schlauchförmigen Grundriss. Deshalb reihten sich dort Waschbecken und andere Sanitär Anlagen der nebeneinander auf. Immer an der Wand lang hieß die Devise.
Heute ist dies anders. Bei Neubauten sind die Grundflächen der Bäder meist deutlich größer als die früher üblichen 3 bis 6 m². Außerdem können dank moderner Installationstechniken die Sanitär Objekte nahezu beliebig angeordnet werden. Bis auf den letzten cm² lässt sich der vorhandene Raum ausnutzen.
In den meisten Fällen muss dennoch nach wie vor mit dem Platz im Bad gespart werden. Auch die Sanitärhersteller wissen dies. Sie haben sich mittlerweile darauf eingestellt. Heute steht einer funktionalen und gleichzeitig attraktiven Badgestaltung nichts im Wege, da moderne und praktische Sanitärobjekte beziehungsweise anpassungsfähige Installationstechnik ins Leben gerufen wurde.
Trinkwasserrohre müssen nicht unbedingt aus Stahl oder Kupfer bestehen. Es gibt heutzutage viele Alternativen zu den klassischen Materialien.
Wer stets sauberes Leitungswasser haben möchte, der muss unbedingt verhindern, dass dort Schmutzwasser eindringen kann. Dies gelingt in der Regel…
Im Sanitärbereich selbst anzupacken, ist durch verlegefreundliche Installations- und Rohrsysteme heutzutage auch für Bauherren und Modernisierer möglich. Allerdings ist ein…
Rohre werden heute auf der Wand verlegt und hinter Modulen versteckt. Doch Achtung: hierbei müssen Sie immer einen ganz bestimmten…
Wer Zwischenwände im Badezimmer einziehen möchte, kann nicht einfach drauflos handwerkern. Hier müssen Sie sich schon an einen gewissen Ablaufplan…
Silikonfugen sehen nach einigen Jahren nicht mehr sonderlich schön aus. Vor allem dann nicht, wenn sie mit Schimmelpilz behaftet sind.…
Ist ein Badezimmer alt und abgenutzt, wirkt es nicht gerade behaglich. Dann heißt es ran an’s Werkzeug und renovieren. Doch…
In Fliesen zu bohren ist selbst für Handwerker oft eine große Herausforderung. Nicht richtig aufgepasst, kann die Fliese schnell platzen.…