Wenn die Tür nicht mehr richtig schließt, oder der Schlüssel sich nicht gängig drehen lässt, muss ein neues Schloss her. Doch Achtung, beim Rohrrahmenschloss sind Besonderheiten zu beachten.

Wer feststellt, dass sein Türschloss im Eingangsbereich nicht mehr richtig funktioniert, der sollte sofort handeln. Stellen Sie sich vor, Ihre Haustür bleibt unverschlossen, während Sie am Arbeitsplatz sitzen – unverantwortlich! Einbrecher hätten leichtes Spiel und im wirklich schlimmsten Fall würde auch die Versicherung nicht mehr greifen – da grob fahrlässig gehandelt wurde.

Es versteht sich also von selbst, dass das defekte Schloss schnellstmöglich ausgetauscht werden muss. Sie haben die Wahl, entweder Sie beauftragen einen Schlüsseldienst vor Ort, oder aber Sie legen als versierter Heimwerker selbst Hand an. Dazu muss bekannt sein, welche Art von Schloss in Ihrer Tür verbaut ist, erst dann kann es losgehen. Während sich „normale“ Buntbartschlösser bei Innentüren relativ leicht wechseln lassen, ist das Wechseln des Türschlosses bei Haus- und Wohnungstüren eine gewisse Herausforderung. Ein ganz spezieller Fall sind Rohrrahmenschlösser, auf deren Besonderheiten ich nun weiter eingehen möchte.

So erkennen Sie eine Rohrrahmentür

Wer sein Haus selbst geplant und gebaut hat, weiß natürlich genau, welche Bauelemente zum Einsatz kamen. Bei einem Hauskauf können solche kleinen, aber feinen Details schnell mal in den Hintergrund geraten. Deshalb hier die wichtigsten Aspekte einer Rohrrahmentür.

💡INFO: Rohrrahmentüren sind Profiltüren, deren Profile an den Enden (auf Gehrung geschnitten) zusammengebaut werden. Die Profilrohre haben dabei im Querschnitt eine besondere Form. Ähnlich ist auch ein Rohrrahmenschloss aufgebaut und speziell für diese Art Tür gedacht.

Schloss tauschen – Schritt für Schritt

Ist es nun notwendig, das Türschloss zu tauschen, gehen Sie prinzipiell wie folgt vor. Besonderheiten, die bei einem Rohrrahmenschloss bedacht werden müssen, folgen im Abschnitt weiter unten.

Schritt 1 – Profilzylinder ausbauen

Öffnen Sie die Tür und lösen Sie die Schraube am Profilzylinder. Jetzt kann der Zylinder mit eingestecktem Schlüssel, der etwa um 20 Grad gedreht wird, heraus gezogen werden.

Schritt 2 – Türdrücker entfernen

Hier kommt es auf die Art und Form Ihrer Drückergarnitur an. Bei einer „normalen“ Drückegarnitur (Drücker innen und außen), werden zunächst die Schutzkappen abgenommen und dann die Schrauben gelöst. Anschließend lässt sich der Vierkant, mit dem die Drücker bewegt werden, entnehmen.

Schritt 3 – Altes Schloss ausbauen

Nun werden sämtliche, noch vorhandene Schrauben gelöst und das alte Schloss kann aus dem Türrahmen entfernt werden.

Die genaue Anleitung hier auch noch einmal im Video:

@MrHandwerk

Besonderheiten beim Rohhrahmenschloss

Bevor Sie ein neues Schloss aussuchen, sollten Sie wissen, dass Rohrrahmenschlösser keiner besonderen Norm unterliegen. Sie können in Haustüren aus Glas, oben genannten Rohhrahmentüren, Kunsstoffeingangstüren und sogar Garagentoren verbaut werden.

Da Sie sicher nicht jeden Tag ein neues Schloss einbauen, werden Sie beim Kauf vor die Qual der Wahl gestellt. Damit Sie sich einen ersten Eindruck von den unterschiedlichen Modellen machen können, hier mal eine Übersicht der Schüco Rohrrahmenschlösser – die Qualität des international tätigen Bauzulieferers spricht für sich. Und nun die wichtigsten Aspekte, auf die beim Kauf eines Rohrrahmenschlosses zu achten ist:

Rohrrahnmenschloss Stulp Dorn
© LaCozza – Fotolia.com
  • Das Dornmaß…
    ist eines der wichtigsten Maße beim Rohrrahmenschloss. Es bestimmt den Abstand vom Mittelpunkt des Schlüssellochs bis zur Außenkante – die sichtbar ist, wenn die Tür geöffnet wird. Da es sich hierbei um eine Spanne zwischen 20 und 100 mm handeln kann, ist es wichtig, dass Sie das Dornmaß vorher genau ermitteln. Es ist entscheidend für die Position des Schlosses in der Tür. Die Entfernung muss mit den Maßen des gewählten Beschlages übereinstimmen.
  • Der Stulp…
    befindet sich an der Stirnseite des Schlosses und ist immer dann sichtbar, wenn die Tür geöffnet wird. Es ist quasi die Blende, die das eigentliche Schloss verdeckt. Hinter dem Stulp werden Riegel und Falle gelagert und mittels Stulpschraube wir der Schließzylinder arretiert.
  • Die Anti-Panik-Funktion…
    eines Rohrrahmenschlosses ist eine Zusatzfunktion mit wesentlicher Bedeutung. Damit kann die Tür von innen auch im verschlossenen Zustand ohne Schlüssel geöffnet werden. Antipanik ist kein Muss, aber allein schon aus Brandschutzgründen empfehlenswert. Im Notfall kann so das Haus / Gebäude zügig verlassen werden, ohne in Panik zu verfallen.

Sägen, kleben, schrauben, basteln... seit 2008 bin ich in der Redaktion von Heimwertricks.net die Expertin für DIY-Projekte und selbst gemachte Deko aller Art.