Nicht nur, dass wackelige Möbel einen gewissen Unsicherheitsfaktor für ihren Inhalt und als Unfallgefahr durch Umfallen darstellen. Auch ist es unangenehm, schiefe Möbelstücke tagtäglich ansehen zu müssen. Jetzt ist der geschickte Handwerker gefragt, der diesen Möbelstücken wieder neuen Halt verschafft.

Defekte Standfüße und Rollen
Regalböden und Kleiderstangen
Wandbefestigungen
Spielmöbel
Antiquitäten
Allgemeines


Defekte Standfüße und Rollen
Die Ursachen für ein Möbelwackeln können unterschiedlichster Natur sein. Zumeist sind es die Standfüße oder Rollen, die am ehesten einen Defekt aufzeigen. Rollen aus Kunststoff brechen gerne oder Füße knicken beispielsweise durch mehrmaliges Verrutschen des Möbelstücks ein, usw.

Arbeitsschritte:

  1. Standfüße und Rollen entfernen
  2. Eventuell reparieren oder austauschen
  3. Neu montieren

Ist eine Rolle oder ein Standfuß gebrochen, muss er erst mal komplett entfernt werden. Dazu wird das Möbelstück ausgeräumt und entweder umgelegt oder erhöht gestellt, damit die Unterseite gut bearbeitet werden kann. Anschließend kann der Schaden repariert werden. Vielfach müssen jedoch neue Rollen oder Standfüße angebracht werden. Idealer Weise kann man dazu beim Hersteller Ersatzteile bestellen. Ansonsten können im Baumarkt oder in Möbelmitnahmemärkten Größen ähnliche Produkte erworben werden.

Beim Anbringen der reparierten oder neuen Fußteile, sollte darauf geachtet werden, dass bestehende Schraubenlöcher und dergleichen noch genügend Halt bieten. Ansonsten sollten diese verleimt und neue Löcher gebohrt werden. Nur auf diese Weise kann eine Stabilität des Möbelstücks erreicht werden.


Wackelige Regalböden und Kleiderstangen
Ebenfalls können Wackelbereiche innerhalb von Regalböden entstehen, in dem sich Regalhalterungen lösen. Oder aber Kleiderstangen verlieren durch zu starkes Behängen ihren sicheren Halt.

Arbeitsschritte:

  1. Regalböden aus- bzw. abräumen
  2. Neue Halterungen anbringen – evtl. in bereits vorgesehenen Bohrlöchern
  3. Kleiderstangen abräumen
  4. Neue Halterung montieren

So muss der Regalboden, eventuell auch die nachfolgenden, erst einmal ausgeräumt werden. Und auch eine Kleiderstange muss komplett abgeräumt sein. Im Anschluss können neue Halterungen angebracht werden.

Für viele Regalböden sind bereits seitens des Herstellers verschiedene Höhen vorgebohrt. So kann ein ausgerissenes Halterungsloch ohne weiteres ausgelassen werden. Allerdings verschieben sich hierbei die Regalabstände.

Bei den Kleiderstangen ist es ratsam, bei einer starken Verbiegung oder auch einem Bruch eine gänzlich neue Halterung anzubringen. Entsprechende Produktdetails sind in allen Baumärkten erhältlich und können auf die entsprechend benötigte Länge zugesägt werden.


Wackelige Wandbefestigungen
Kritisch wird es immer dann, wenn sich Wandbefestigungen lösen, die vorher die Standfestigkeit des Möbels garantierten. Erkennt man diesen Zustand rechtzeitig, kann Abhilfe geschaffen werden. Ist jedoch bereits die Wandbefestigung gerissen, muss man hoffen, dass das Möbelstück keinen größeren Schaden anrichtet. Gerade bei Hängeschränken ist dies im Vorfeld nur schwer erkennbar. Die Schadensursache liegt auch meist darin, dass die Belastungen des Inventars zu extrem ausfallen.

Arbeitsschritte:

  1. Möbelstück abnehmen – Wandhalterung entfernen
  2. Schaden beheben – Löcher neu vergipsen
  3. Neue Wandhalterung montieren und Möbelstück daran befestigen

Ist die Wandbefestigung aus der Verankerung, sollte zuerst eine komplettes entfernen des Möbelstücks erfolgen. Anschließend ist es dem Heimwerker anzuraten, die Schadstelle neu zu vergipsen und erst nach einem Austrocknen die neue Wandhalterung anzubringen. Hat die Halterung selbst einen Schaden genommen, muss auch hierfür ein Ersatz beschaffen werden.


Wackelige Spielmöbel
Spielmöbel sind naturgemäß extremsten Belastungen ausgesetzt. Kinder toben und erkennen kaum die Gefahr, die ein Möbelstück mit sich bringen kann. Dem zu Folge sollte bereits bei kleinsten Auffälligkeiten eine Reparatur erfolgen. Hinzu kommt, dass Spielmöbel immer in regelmäßigen Abständen – mindestens alle 3 bis 6 Monate, je nach Beanspruchung – einer Kontrolle unterzogen werden sollten. Auf diese Weise kann bereits im Vorfeld ein eventuell anstehender Wackelzustand erkannt werden.


Wackelige Antiquitäten
Bei Antiquitäten sind oftmals aufgrund des Alters gewisse Mängel festzustellen. Schwierig wird es dann, einen möglichst originalen Ersatz zu beschaffen. Hierfür eignen sich in erster Linie Flohmärkte sowie Internetbörsen, die eventuell gleichwertige Möbelstücke anbieten. Ist ein entsprechendes Gegenstück gefunden, können wackelige Möbel durch Austauschteile repariert werden.


Allgemeines
Wackelt allerdings nur ein Tischbein oder ein Schrank aufgrund von schiefen Böden, muss mit Unterlegungen gearbeitet werden. Bei Schränken reichen meist kleine Holzkeile. Bei Tischen und Stühlen sollten entsprechende Ausgleichsstücke angefertigt werden. In einigen Fällen reichen sogar schon Filzschoner, die gegen Verkratzungen von Bodenflächen im Baumarkt verkauft werden.

Gelernter Fußbodenleger (IHK), mit jahrelanger Erfahrung als Sanitär- und auch Vermessungstechniker. Dazu privater Bauherr mit eigenem Haus und Garten. Gründer und Chef-Redakteur von Heimwerkertricks.net